Herzlich willkommen
Amüsantville - Spürst Du den Unterschied?
 
Donnerstag, 3. März 2005

Übereifriger Pannenhelfer schleppte Auto ohne Fahrer ab

Ein übereifriger Pannenhelfer hat in Alsdorf bei Aachen ein Auto ohne Fahrer abgeschleppt.

Der Wagen war auf einer Landstraße liegen geblieben. Die beiden pannengeschädigten Männer freuten sich, als ein Autofahrer hielt und das Abschleppseil anlegte. Entsetzt sahen sie dann aber, wie der Helfer mit ihrem Auto ohne sie losfuhr.

An einer Tankstelle prallte das Pannenauto gegen eine Reifen-Service-Station. Als wäre nichts passiert, koppelte der Helfer das demolierte Auto ab und fuhr davon, teilte die Polizei am Mittwoch (2.3.) mit. Bislang konnte der Mann nicht gefunden werden. (dpa)

... Link


Dienstag, 1. März 2005

Pottegal

Wenn einem etwas noch egaler ist als egal, dann greift man zu pottegal. "Ist mir pottegal." Manchmal aus Spaß absichtlich falsch: "Is' mich pottegal."

Genauso ist pottdicht auch dichter als dicht und pottwarm wärmer als warm.

Piepegal läuft auf pottegal hinaus, gibt aber die Steigerung deutlicher zu erkennen: einem Menschen ist in diesem Fall etwas sowohl egal wie auch piepe.

Als Alternative stehen auch schnurzpiepe odereinfach nur schnurz zur Verfügung. "Ist mir schnurzpiepe." (Fortsetzung folgt)

... Link


Sonntag, 27. Februar 2005

Plümmerant

Im Wörterbuch steht das Wort als blümerant. Diese Schreibweise ist demnach unanfechtbar, hat aber eine echte Hannoveranerin noch nie daran gehindert, plümmerant zu sagen. "Mir wird ganz plümmerant vor Augen" spricht sie, wenn ihr schwindelig wird. "Ich bin im Augenblick ganz plümmerant", wenn sie verwirrt oder durcheinander ist. Der Ursprung des Wortes ist bleu mourant, das bedeutet verwaschenes Blau. Genau genommen, wäre plümmerant erst dann anzuwenden, wenn infolge Unwohlseins das Gesicht einen bläulichen Farbton angenommen hat. (Fortsetzung folgt)

... Link


Donnerstag, 24. Februar 2005

Pinnökel

Die Herkunft von Pinnökel soll das englische Wort pinnacle sein. Pinnacle ist eine Zinne, eine Zinne ist der Pinnökel eigentlich nicht. Andererseits erkennt man in Pinnökel die Pinne, den kleinen Stift, der mit der Zinne immerhin gemeinsam hat, daß er herausragt, wenn auch nicht so groß und nicht unbedingt aus einer Mauer wie die Zinne.

Befindet sich an einem Gerät ein Stift und weiß nicht die genaue technische Bezeichnung, so ist es einfach ein Pinnökel: "Brauchst doch nur auf den Pinnökel zu drücken!" Der Pinnökel ist hier das, was sonst als 'das Dingsda' oder 'dingsbums' bezeichnet wird.

Oder wie Mike Krüger schon meinte, den Nippel einfach durch die Lasche ziehen.

... Link


Montag, 21. Februar 2005

Schitterlittitt

Papperlapapp in der hannoverschen Fassung. Jenes Wort, mit dem dummes Gerede, Behauptungen und Einwendungen, die einem nicht passen, kurz und knapp erledigt wird.

Ohne Lokalpatriot zu sein, hört sich schitterlittitt ausdrucksvoller und origineller an, als papperlapapp. Das in ähnlich liegenden Fällen ebenfalls gebräuchliche kackerlekack kann es damit aufnehmen. (Fortsetzung folgt)

... Link


Sonntag, 20. Februar 2005

Da fange ich das Stöckchen einfach mal auf ;-))

Iris schmeißt mit Stöckchen um sich und ich hatte doch gerne eine Hand frei um es zu fangen.

  1. Wieviele gigantische Bytes an Musik sind auf deinem Computer gespeichert? Sehr viel, ich bin dabei meine Platten- und CD-Sammlung und ein paar Kassetten in MP3 umzuwandeln, damit ich nicht immer einen Haufen CD's im Auto rumfliegen habe.

  2. Die letzte CD, die du gekauft hast? “Frank" von Amy Winehouse

  3. Welches Lied hast du gerade gehört, als dich der Ruf ereilte? "Under Pressure" von David Bowie und Queen

  4. Fünf Lieder, die dir viel bedeuten oder die du oft hörst ? Fünf Lieder? Ist etwas knapp, weil ich je nach Tagesform immer was anderes gerne höre. Ein paar Lieblinge habe ich. Hier meine Top 5:

Niemols im Läve - Brings In the air tonight - Phil Collins Somebody to love - Queen I was made for loving you - Kiss Red red Wine - UB40 5. Wem wirfst du dieses Stöckchen zu (3 Personen) und warum? Hm, die die mir einfallen, haben schon ein Stöckchen. War ich wohl zu langsam.

... Link


Nicht nur kölsche Tön...

..., auch etwas hannoversch soll hier Einklang finden. Das die Hannoveraner so ein reines Hochdeutsch sprechen, war ja nicht immer so. Hannoversch oder hannöversch gibt es auch noch. Leider ist dieser Dialekt sehr in Vergessenheit geraten und einige Worte werden innerhalb der Familie weitergegeben, wenn auch einigen die genaue Herkunft unbekannt ist. Deswegen werde ich in unregelmäßiger Folge ein wenig aus dem hannöverschen Wortschatz verbreiten.

'Obste bald machst?!' Die drei Worte, eigentlich sind es vier: ob du bald machst?, aber ob und du tun sich zum wohllautenden obste zusammen, die drei Worte beschließen einen kleinen Hickhack, wobei es darum geht, dass der eine nicht sogleich tut, was der andere will. Die Worte werden als drohende Frage ausgesprochen, sind aber als Befehl gemeint. Als letzte Drohung, bevor ernstere Massnahmen eingesetzt werden. Heute genügt auch ein "Wird's bald?" Hier ein kleines Beispiel: "Willste woll vom Fenster von, Junge?" "Och, Muttäär..." "Geh vom Fenster von, säögich." "Och, Muttäär..." "Obste bald machst?!"

Fortsetzung folgt.

... Link


 
In Betrieb seit 8567 Tagen
Letzte Änderung: 23. Januar 2013 um 18:53:08 MEZ
status
Du bist nicht eingeloggt ... login
menu
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Februar
recent
2010 - Ein Neubeginn Wo
an vielen Stellen zu lesen ist, das Blogs dem Tode...
by Ulk (23.02.10, 14:34)
Es ist hier etwas ruhig
geworden... .... aber nicht für ewig, wo ich doch neue...
by Ulk (28.09.05, 09:38)
Es ist immer wieder schön,....
...wenn externe Tester uns bei der Arbeit unterstützen. Bürosprachlich sind...
by Ulk (05.09.05, 15:16)
Goethe, Faust 2 Doch der
den Augenblick ergreift, der ist ein rechter Mann. Ein Satz...
by Ulk (29.08.05, 16:07)
Kein Geheimnis Das Geheimnis des
Erfolges ist die Beständigkeit des Zieles. (Benjamin Disraeli) Dazu gehört...
by Ulk (24.08.05, 16:55)
Wer begonnen hat, der hat
schon halbvollendet Wenn dir etwas ins Auge geraten ist, dann...
by Ulk (23.08.05, 17:43)

LINKS
Diedel
Hier bin ich

Heute im Ohr: Sportfreunde Stiller - Applaus Applaus


RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher