Herzlich willkommen
Amüsantville - Spürst Du den Unterschied?
 
Freitag, 26. November 2004

Gedacht

"Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis." (Oscar Wilde)

... Link


Donnerstag, 25. November 2004

Wie kalt ist es am Nordpol

Diese Frage kam gerade im Büro auf, nachdem jeder mit roter Nase hier erschien. Die Laternenparker konnten heute ihre Eiskratzer testen und diejenigen ohne Eiskratzer versuchten sich an Alternativlösungen wie CD-Hülle, EC-Karte oder den Handschuh.

Aber nun zur Antwort: Auch am Nordpol gibt es Jahreszeiten, im arktischen Sommer kann die Temperatur locker über die 15 Grad gehen und auch darüber hinaus.

Im Winter ist es schon heftiger, es ist finster und die Durchschnittstemperatur liegt bei -25 Grad. Aber das ist nichts gegen die nächtlichen Temperaturen bis zu -60 Grad.

Da sind die minus zwei Grad heute morgen ja doch erträglich.

... Link


Dienstag, 16. November 2004

Das Frühstück im Auto

"Starte deinen Tag mit einem guten und gesunden Frühstück - und nimm dieses in aller Ruhe zu Hause ein!" Diesen, in einschlägigen Fachzeitschriften immer wieder publizierten Hinweis, hat eine 21- jährige Hattingerin am 2. November nur halbherzig beachtet - mit Folgen.

Was ist da passiert? Nach eigenen Angaben ist die junge Frau gegen 07.20 Uhr mit ihrem Auto auf der Hattinger Straße in Bochum-Linden unterwegs - bereitet sich während der Fahrt ihr Frühstück zu. Zu diesem Zweck hat sie sich eine Schüssel, eine Dose mit Müsli, einen Trinkjogurt sowie einen Löffel auf dem Beifahrersitz parat gelegt - beginnt mit der Portionierung.

Plötzlich, nur 250 Meter hinter der Hattinger Stadtgrenze, kippt die Schüssel plötzlich vom Beifahrersitz. Die 21-Jährige Autofahrerin versucht das wegrutschende Geschirrstück aufzufangen. Dabei verzieht sie das Lenkrad und prallt mit voller Wucht gegen ein am Fahrbahnrand abgestelltes Auto. Durch die Wucht des Aufpralls wird dieser Pkw auf ein weiteres dort abgestelltes Kraftfahrzeug geschoben. Auch ein Fahrleitungsmast der Straßenbahn wird leicht beschädigt.

Die Fahrerin des Autos, dessen Airbags durch den Aufprall ausgelöst werden, wird bei dem Unfall leicht verletzt, will sich selbst in ärztliche Behandlung begeben. Für die Dauer der Unfallaufnahme kommt der Straßenbahnverkehr auf der Hattinger Straße zum Erliegen, kann erst wieder freigegeben werden, als der nicht mehr fahrbereite Wagen der Hattingerin abgeschleppt ist.

Das gefährliche Verhalten der Verkehrsteilnehmerin hat einen geschätzten Gesamtschaden von ca. 22000 Euro verursacht. Dafür hätte man einen einwöchigen Badeurlaub im einzigen Sieben-Sterne-Hotel der Welt buchen können, Flug und Frühstück inklusive. (Quelle: Polizei Bochum)

... Link


Montag, 15. November 2004

Fahrsicherheitstraining vom 14.11.04

Mini beim full-stop

... Link


Mittwoch, 10. November 2004

Sesamstrasse feiert 35. Geburtstag

Es ist der 10. November 1969, in Amerika läuft die Premierensendung von „Sesame Street“ im Fernsehen. Außer der Staat Mississippi zeigte diese Sendung nicht.

Bis ich die erste Sendung im deutschen Fernsehen sehen konnte, mußte ich bis zum 1. August 1972 warten. Die Sesamstraße war bis 1978 eine Mischung aus amerikanischen und deutschen Beiträgen.

Ab da mußten wir uns dann an neue Gesichter gewöhnen, wie Samson, Tiffy und Herrn von Bödefeld sowie TV-Stars wie Liselotte „Lilo“ Pulver und Henning Venske.

Tja und heute, im Jahre 2000 wurde das Konzept neu überarbeitet. Aber so oft schaue ich es nicht mehr ;-)

Mir gefallen doch eher die Sendungen mit Oskar, Bibo, Ernie und Bert. Mehr Infos beim NDR. Der, die, das

... Link


Führerschein trotz Prüfungscrash

Während seiner Fahrprüfung ist ein 18-Jähriger in Offenburg (Baden-Württemberg) in einen Unfall verwickelt worden. Nach Angaben der Polizei vom Dienstag (9.11.) war das Fahrschulauto vor einer Ampel von einem anderen Wagen gerammt worden.

Der Fahrprüfer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Bevor er ins Krankenhaus ging, gab er dem Fahrschüler grünes Licht: Weil sich der 18-Jährige korrekt verhalten hatte, bekam er noch am Unfallort seinen Führerschein ausgehändigt. (dpa) ###################################

Sowas in der Art ist mir auch passiert. Es war meine zweite Fahrstunde, als ein Wagen ungebremst auf den Fahrschulgolf auffuhr. Dem Fahrlehrer und mir ist nichts passiert. Das Beste war, das der 75-jährige Fahrer bei der Polizei heftigst auf seine Unschuld pochte. Denn ich müßte bestraft werden, weil ich keinen Führerschein habe. Ich weiß nicht, wie oft der Polizist dem Herrn zu erklären versucht hat, das ich in einem Fahrschulwagen saß.

... Link


Freitag, 5. November 2004

Vor 100 Jahren öffnete erste Fahrschule

Als die ersten Autos auf Deutschlands Straßen rollten wollte der Architekt Rudolf Kempf dem zunehmend «unbesonnenen Lenken der Automobile» Einhalt gebieten und eröffnete im November 1904 in Aschaffenburg die «Erste deutsche Autolenkerschule».

In den Satzungen wurde der Fahrschule der Zweck zugeschrieben, «unbescholtene Männer zu Motorfahrzeuglenkern auszubilden, sie durch theoretischen und praktischen Unterricht mit allen Systemen von Motorfahrzeugen bekannt und vertraut zu machen». Die Schule war Teil des «Kempf'schen Privat-Technikums», das eigentlich Maschinenbauer, Elektroniker und Fachleute für den Tief- und Hochbau ausbildete. Für die Aufnahme in die Autolenkerschule galten strenge Regeln. Zugelassen wurden nur Männer, die das 17. Lebensjahr vollendet hatten und einen selbstgeschriebenen Lebenslauf sowie ein amtliches Sittenzeugnis aus jüngster Zeit vorlegten. Schließlich sollte die Schule einen «Stamm guter Chauffeure heranbilden, die das beste Mittel zur Verhütung von Unglücksfällen und zur Austreibung von Bedenken gegen das Automobil sind», formulierte der 1864 im unterfränkischen Rieneck geborene Kempf. Die Auto-Lobby trieb dessen Bestreben in Erwartung steigender Verkaufszahlen an.

Er sei - so teilte Kempf der Königlichen Kreisregierung in Würzburg in seinem Genehmigungsantrag mit - gleich von mehreren Fahrzeugherstellern veranlasst worden, eine derartige Ausbildung anzubieten. Neben dem Bayerischen Automobil-Club begrüßte auch die Allgemeine Automobilzeitung Deutschlands die Einrichtung einer Fahrschule. Dort war zu lesen: «Es ist schon oft genug betont worden, dass ein schlechter Chauffeur sehr gute Käufer dem Automobil entfremden kann, ebenso kann aber auch ein tüchtiger Autolenker seinen Herren derart begeistern, dass dieser erfreut seine Bekanntenwelt für das Automobil gewinnt.» Für die ersten 36 offiziellen Fahrschüler - Schlosser, Mechaniker, Herrschaftskutscher und Automobilhändler aus verschiedenen Ländern - öffnete sich am 7. November 1904 die Tür zur Welt des Automobils. Die Kurse waren auf zehn Wochen angelegt und umfassten wöchentlich 15 Stunden theoretischen Unterricht, zwölf Stunden Werkstatt-Tätigkeiten und acht Stunden praktische Fahrübungen. Landkartenlehre, Sanitätslehre, Physik, Elektrotechnik und der Lehre vom Motor- und Automobilaufbau standen auf dem Programm. Einen Führerschein gab es allerdings nicht - der wurde erst um 1910 in Deutschland eingeführt.

«Der Besucher dieser Schule soll später ein Automobil von außen und innen kennen; er lernt anhand von guten Modellen den Motor und seine Einzelheiten kennen, die Funktionen der Motoren, Störungen an denselben», ist im Jahrbuch des Aschaffenburger Kunst- und Geschichtsvereins nachzulesen. Später bot die Aschaffenburger Schule auch noch so genannte 14-tägige Herrenkurse für Offiziere, Ärzte, Fabrikanten, Baumeister und Autobesitzer an. 1906 schloss Kempf eine Unterabteilung für Karosseriebau an und benannte die Einrichtung um in «Erste Deutsche Automobil-Fachschule».

Doch Kempf nahm es selbst offenbar mit der Unbescholtenheit und einer sachgemäßen finanziellen und administrativen Ordnung nicht so genau: gegen ihn wurde ein Disziplinarverfahren wegen angeblichen unsittlichen Benehmens eröffnet. Am 17. November 1906 wurde Kempf die Konzession für das Technikum und damit auch für die Fahrschule entzogen. 419 geprüfte Wagenlenker zählte die Aschaffenburger Fahrschule, ehe sie ihre Pforten schloss. Doch schon Anfang 1907 begann Kempf einen Neuanfang in Mainz. Heute gibt es in Deutschland mehr als 13 000 Fahrschulen. (dpa)

... Link


 
In Betrieb seit 8583 Tagen
Letzte Änderung: 23. Januar 2013 um 18:53:08 MEZ
status
Du bist nicht eingeloggt ... login
menu
April 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
Februar
recent
2010 - Ein Neubeginn Wo
an vielen Stellen zu lesen ist, das Blogs dem Tode...
by Ulk (23.02.10, 14:34)
Es ist hier etwas ruhig
geworden... .... aber nicht für ewig, wo ich doch neue...
by Ulk (28.09.05, 09:38)
Es ist immer wieder schön,....
...wenn externe Tester uns bei der Arbeit unterstützen. Bürosprachlich sind...
by Ulk (05.09.05, 15:16)
Goethe, Faust 2 Doch der
den Augenblick ergreift, der ist ein rechter Mann. Ein Satz...
by Ulk (29.08.05, 16:07)
Kein Geheimnis Das Geheimnis des
Erfolges ist die Beständigkeit des Zieles. (Benjamin Disraeli) Dazu gehört...
by Ulk (24.08.05, 16:55)
Wer begonnen hat, der hat
schon halbvollendet Wenn dir etwas ins Auge geraten ist, dann...
by Ulk (23.08.05, 17:43)

LINKS
Diedel
Hier bin ich

Heute im Ohr: Sportfreunde Stiller - Applaus Applaus


RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher